Geschichte
29. Juni 1978: Herbert und Hanne-Lore Wittchen gründen in Sehnde in der Breiten Straße einen Bau- und Hobbymarkt auf 140 Quadratmeter Verkaufsfläche.
01. Juni 1984: Umzug in den Borsigring 4, Sehnde. Die Verkaufsfläche steigt auf 1.100 Quadratmeter, die Mitarbeiterzahl auf 12 Personen.
17. Januar 1994: Anbau des Baustoffhandels mit rund 600 Quadratmetern. Der Baustoffhandel beliefert neben Firmen und Handwerksbetrieben auch Privatkundschaft.
25. September 1997: Ein neues Garten-Center wird im Borsigring 1 mit einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern eröffnet. Der Mitarbeiterstab ist inzwischen auf 45 Personen angewachsen. Die Gesamtverkaufsfläche beider Häuser beträgt jetzt 2.700 Quadratmeter und 10.000 Quadratmeter Freilager.
05. März 1998: Eröffnung eines Filialbetriebes des Baufachhandels in Lehrte, Bruchstraße. Vier Mitarbeiter sind hier auf einer Verkaufsfläche von rund 300 Quadratmeter für die Kunden da. Das 3.500 Quadratmeter große Freilager des Baufachhandels bietet eine große Auswahl an Baumaterialien.
18. Januar 2001: Eröffnung des Fliesenmarktes in der Peiner Straße 71 in Sehnde, mit einer Verkaufsfläche von 1.200 Quadratmetern. Angeboten werden außer Fliesen auch Tapeten, Farben Lacke und Teppichböden.
04. Oktober 2001: Eröffnung des neuen bauSpezi-Marktes auf einer Fläche von 2.900 Quadratmetern in der Peiner Straße 71. Mit mehr Auswahl und einer größeren Angebotspalette. Eine direkte Anbindung gibt es an das Garten Center über den Hof.
15. Dezember 2002: Umzug des Baufachzentrums vom Borsigring 4 zur Peiner Straße 71 mit seinen 35 Mitarbeitern. Hier steht eine Ladenfläche von 800 Quadratmetern zur Verfügung.
02. Januar 2003: Die Räumlichkeiten im Borsigring 4 werden zur großen Ausstellungsfläche für Fliesen, Fenster und Türen.
Stand 29. Juni 2003: Vier Häuser, 60 Mitarbeiter, Gesamtladenfläche 5.000 Quadratmeter, Außenlagerfläche 35.500 Quadratmeter. Der Fuhrpark umfasst 12 Lastkraftwagen und vier Außendienstmitarbeiter-Fahrzeuge.