• Telefonische Fachberatung
  • Lieferungen Mo-Fr
  • Onlineshop 24/7 geöffnet
  • Telefonische Fachberatung
  • Lieferungen Mo-Fr
  • Onlineshop 24/7 geöffnet

Der Markenanbieter Herholz deckt mit seinem Sortiment die gesamte Breite an Innentüren und Zargen ab. Mit diesem extrem breiten Produktportfolio hat sich Herholz eine Alleinstellung am deutschen Türenmarkt geschaffen. Egal, was Sie suchen – Standard-Zimmertüren mit weißer, CPL- oder Furnieroberfläche, in gefälzter, flächenbündiger oder wandbündiger Ausführung, als Wohnungseingangstür, Schiebetür oder hochwertige Sondertür nach Designerwunsch – Herholz bietet für jeden Bedarf die passenden Elemente. Auch alle technischen Anforderungen können problemlos erfüllt werden. So bietet Herholz die entsprechenden Lösungen auch im Bereich Brand- und Rauchschutz, Nass- und Feuchtraum, Einbruch- und Beschusshemmung sowie Schallschutz und Strahlenschutz.

Der Werkstoff Holz liegt Herholz ganz besonders am Herzen. Hochwertige Ausgangsmaterialien sichern die hohe Qualität der Produkte. Spezielles Augenmerk legt der Türenhersteller auf die Aspekte Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Um einen positiven Beitrag zur weltweiten Verbesserung der Waldnutzung und Waldpflege zu leisten, ist das gesamte Produktsortiment PEFC-zertifiziert. Darüber hinaus kann Herholz als einer von nur wenigen deutschen Innentürenproduzenten eine ganzheitlich positive VOC-Emissionsprüfung für das gesamte Sortiment vorweisen.

Herholz ist ein Familienbetrieb in zweiter Generation mit über fünfzigjähriger Firmengeschichte. Alles begann 1965 als kleine Tischlerei. Diese wurde bald zu klein und so entstand 1977 die erste Produktionsstätte in Ahaus. Sukzessive wurden weitere Produktionsbetriebe und der Vertriebsbereich kontinuierlich ausgebaut. Auch heute noch sind die Hauptverwaltung und zwei der Produktionsstätten im westfälischen Ahaus angesiedelt – dort, wo 1965 alles begann. Jede einzelne Produktionsstätte hat sich auf ein bestimmtes Produktionsprogramm spezialisiert, um eine hohe Lieferflexibilität zu erreichen und die gleichbleibende Qualität der Herholz-Türelemente zu gewährleisten. Die Abläufe sind geprägt durch Pragmatismus, Liebe zum Produkt und kurzen Entscheidungswegen.

Qualität

Unser Qualitätsanspruch setzt immer wieder neue Maßstäbe. Grundlage zur Sicherung unserer Qualitätsvorgaben ist die Verwendung hochwertiger Ausgangsmaterialien. In sämtlichen

Produktionsebenen führt qualifiziertes Personal laufend Qualitätskontrollen durch. Mittels modernster und leistungsfähiger Maschinen und Anlagen produzieren wir Tag für Tag Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen.

Herholz-Türen sind von anerkannten Instituten nach den Anforderungen der DIN-, RAL- und bauaufsichtlichen Bestimmungen geprüft worden. Diese Prüfzeugnisse belegen die einwandfreie Produktion nach diesen Normen.

Die wohngesundheitliche Qualität der Herholz-Produkte wird durch unabhängige Prüfinstitute immer wieder bestätigt. Diese können wir Ihnen gerne auf Anforderung zusenden.

DGNB Mitglied

Fit für die Zukunft

Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen gibt es einige. Das DGNB System ist einzigartig. Es dient der objektiven Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden und Stadtquartieren. Bewertet wird die Qualität im umfassenden Sinne, über den kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg. Die Grundsystematik zur Bewertung der Nachhaltigkeitsqualität von Gebäuden wurde gemeinsam von DGNB und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entwickelt. Das DGNB Zertifizierungssystem ist international anwendbar. Aufgrund seiner Flexibilität kann es präzise auf unterschiedliche Gebäudenutzungen und sogar länderspezifische Anforderungen angepasst werden. Unterschiedliche Gebäude haben diversifizierende Eigenschaften. Auch die Anforderungen an die Gebäude sind dementsprechend verschieden. Darum steht das DGNB Zertifizierungssystem in verschiedenen Nutzungsprofilen bereit. Es gibt Zertifikate für Büro- und Verwaltungsgebäude, Handelsbauten, Industriebauten, Hotelbauten, Wohngebäude, gemischt genutzte Gebäude und Bildungsbauten. Nur so kann auf einer einheitlichen Basis geplant, gebaut, betrieben und zertifiziert werden.

Als einer der führenden Türenhersteller teilen wir die Ansichten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und haben uns als Mitglied der Gesellschaft angeschlossen.

Nachhaltigkeit

PEFC-Zertifizierung

Nie war die Sensibilisierung der Verbraucher zu dem Thema „Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit“ größer als heute. Herholz hat sich dieses Thema mit dem Einsatz von wasserlöslichen Lacken, energiereduzierten Fertigungsanlagen und freiwilligen Untersuchungsberichten von unabhängigen Prüfinstituten bereits früh „auf die Fahne geschrieben“. Dem renommierten Fraunhofer Institut für Holzforschung, WKI Braunschweig, wurden u.a. Herholz-Elemente in furnierter Buche, Weißlack und die Decora-Oberflächen zur Begutachtung übergeben. Das mehr als positive Resultat der untersuchten Herholz-Produkte belegt, Herholz-Türelemente können bedenkenlos in allen Wohn- und Arbeitsbereichen eingesetzt werden. Nun sind wir einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gegangen: Als einer der ersten deutschen Türenhersteller kann Herholz für das gesamte Produktsortiment eine PEFC-Zertifizierung nachweisen. PEFC ist ein „Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen“, das über Ländergrenzen hinweg ein Ziel verfolgt: Die weltweite Verbesserung der Waldnutzung und Waldpflege. Zudem sind die von Herholz eingesetzten Packmaterialien für die Verwertung sichergestellt, da keine Verbundwerkstoffe eingesetzt werden.

OBERFLÄCHEN

Lack

Allgemeines

Lack ist ein flüssiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen und zu einem festen Film aufgebaut wird.

Oberflächeneigenschaften

• Kratzfest

• Abriebfest

• Ringfest

• Lichtbeständig

Verfahrenstechnik

• Maschinelle Oberflächenbearbeitung (Weiß)

• Spritzlackierung (Weißlack)

• Handlackierung (RAL-Farbsysteme oder NCS-Farbsysteme)

Was ist CPL?

CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL ist ein Schichtstoff auf Melaminharzbasis, dessen sichtbare Dekorfläche dadurch besonders geschützt wird. Deshalb sind CPL-Innentüren so äußerst robust und widerstandsfähig. Zudem sind CPL-Oberflächen eine echte Alternative zu Echtholz.

Es gibt sie bei Herholz teils in Vital Oberflächen - profilierte CPL-Oberflächenstrukturen mit einer spürbaren Holzstruktur-Haptik. Diese fühlbare Struktur verleiht der Oberfläche Lebendigkeit. Die Kombination aus täuschend echter Holz-Reproduktion, der Struktur und den hochwertigen Decora Eigenschaften lassen Türen mit diesen Vital-Oberflächen zu einem echten haptischen Erlebnis werden.

Die Melamin-Laminate werden mit verschiedenen Oberflächenstrukturen wie Holzporen, unterschiedlichen Perlstrukturen und speziellen Prägungen geliefert.

Eigenschaften von Decora (CPL):

• Kratzfest

• Abriebfest

• Hitzebeständig bis 80°

• Lichtbeständig

• Fleckenunempfindlich

• Beständig gegen handelsübliche nicht scheuernde Reinigungsmittel, leichte Säuren und Laugen

• Antistatisch

• Lösemittelbeständig

Der mehrschichtige Werkstoff CPL (Continuous Pressure Laminate) bietet ideale Möglichkeiten, um zeitgemäße Farb- und Echtholznachbildung zu kreieren.

In dem Türprogramm Decora hat Herholz eine eigene Kollektion spannender CPL-Dekore zusammengestellt, mit denen sich markante Spuren für ein rundum schönes und modernes Wohnambiente legen lassen. Herholz bietet bei Decora die Wahl zwischen trendorientierten Oberflächendesigns. Für eine optimale Farb- und Strukturharmonie werden die Dekore bei Türblatt und Zarge aufeinander abgestimmt.

Herholz Türen & Zargen